+49-(0)441-798-5090 info@forwind.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen | ForWind
  • Über ForWind
    • Mission Statement
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Netzwerk
  • Forschung
    • Forschungsthemen
      • Ressource Wind
      • Turbulenz
      • Maschine und Rotor
      • Tragstrukturen
      • Produktionstechnik
      • Offshore
      • Netz
      • Recycling
      • Repowering
    • Forschungsorte
    • Projekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienangebot
    • Weiterbildung
    • Karriere
  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
    • Stellen
    • Presse
    • Downloads
Seite wählen
  • Über ForWind
    • Mission Statement
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Netzwerk
  • Forschung
    • Forschungsthemen
      • Ressource Wind
      • Turbulenz
      • Maschine und Rotor
      • Tragstrukturen
      • Produktionstechnik
      • Offshore
      • Netz
      • Recycling
      • Repowering
    • Forschungsorte
    • Projekte
    • Publikationen
  • Studium
    • Studienangebot
    • Weiterbildung
    • Karriere
  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
    • Stellen
    • Presse
    • Downloads
Mit Digitalem Zwilling zur optimierten Windenergieanlage – Bremer Windforscher starten Projekt WindIO

Mit Digitalem Zwilling zur optimierten Windenergieanlage – Bremer Windforscher starten Projekt WindIO

von ForWind | Nov. 13, 2022 | News, Uncategorized

Umweltschonender und wirtschaftlicher sollen Windenergieanlagen künftig betrieben werden können – dank eines Digitalen Zwillings. Dazu forschen nun Wissenschaftler*innen der Universität Bremen gemeinsam mit acht Partnern im neuen Projekt WindIO.Material schonen,...
Ministerpräsident Weil besucht ForWind – „Oldenburger Windforschung setzt Maßstäbe“

Ministerpräsident Weil besucht ForWind – „Oldenburger Windforschung setzt Maßstäbe“

von ForWind | Nov. 13, 2021 | News

„Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das bescheinigte heute der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen. Weil war zu Gast auf dem Oldenburger...
Prof. Dr. Elyas Ghafoori ist neues ForWind Mitglied – Er tritt die Nachfolge von Peter Schaumann an

Prof. Dr. Elyas Ghafoori ist neues ForWind Mitglied – Er tritt die Nachfolge von Peter Schaumann an

von ForWind | Nov. 12, 2020 | News

Im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums am 3. Februar 2023 hat Prof. Dr. Elyas Ghafoori, Professor für Stahl-, Verbund- und Leichtbau und Leiter des Instituts für Stahlbau, seine Antrittsvorlesung vor zahlreichen Mitgliedern der Fakultät und weiteren Gästen...
Turbulente Windfelder besser abbilden – ForWind Forscher entwickeln 3D-Modelle

Turbulente Windfelder besser abbilden – ForWind Forscher entwickeln 3D-Modelle

von ForWind | März 18, 2020 | News

Für Herstellerfirmen von Windenergieanlagen ist es wichtig, die Windverhältnisse am Rotorblatt möglichst genau beschreiben zu können, um etwa die Belastung von Bauteilen abzuschätzen. Auch Betreiberunternehmen von Windparks müssen schon während der Planung wissen,...
Rechenpower für die Forschung der Zukunft: Universität erhält neue Hochleistungsrechner

Rechenpower für die Forschung der Zukunft: Universität erhält neue Hochleistungsrechner

von ForWind | Nov. 13, 2019 | News

Sie bringen enorme Rechenleistung für komplexe Forschungsvorhaben: Zwei neue Hochleistungsrechner ergänzen in Zukunft die Forschungsinfrastruktur der Universität Oldenburg.  Einen Rechner – beantragt von Chemiker Prof. Dr. Thorsten Klüner und Prof. Dr. Jörg Lücke,...

Neueste Beiträge

  • Mit Digitalem Zwilling zur optimierten Windenergieanlage – Bremer Windforscher starten Projekt WindIO
  • Ministerpräsident Weil besucht ForWind – „Oldenburger Windforschung setzt Maßstäbe“
  • Prof. Dr. Elyas Ghafoori ist neues ForWind Mitglied – Er tritt die Nachfolge von Peter Schaumann an
  • Turbulente Windfelder besser abbilden – ForWind Forscher entwickeln 3D-Modelle
  • Rechenpower für die Forschung der Zukunft: Universität erhält neue Hochleistungsrechner

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2022
    • November 2021
    • November 2020
    • März 2020
    • November 2019

    Kategorien

    • News
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    • Datenschutz
    • About Us
    • Contact Us
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS